Expertengespräch mit Dr. Charlotte Marian
17.10.2025 | Dr. Charlotte Marian (Grillitsch)
Kaum ein Thema polarisiert derzeit so sehr wie die Abnehmspritze. Namen wie Ozempic oder Mounjaro sind aus Social Media nicht mehr wegzudenken – sie stehen für schnellen Gewichtsverlust und neue Körperideale. Doch hinter dem Hype steckt weit mehr als ein Lifestyle-Trend.
Bei Med&Skin betrachten wir die Abnehmspritze aus einem anderen Blickwinkel: medizinisch, hormonell und langfristig. Denn echtes, nachhaltiges Abnehmen passiert nicht auf TikTok – sondern im Stoffwechsel.
Die Medikamente Ozempic (Semaglutid) und Mounjaro (Tirzepatid) wurden ursprünglich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt. Sie aktivieren sogenannte GLP-1-Rezeptoren, die den Blutzucker und das Hungergefühl regulieren. Das Ergebnis:
Mounjaro geht noch einen Schritt weiter. Durch die zusätzliche Aktivierung des GIP-Rezeptors wird auch der Fettstoffwechsel stimuliert. Studien zeigen, dass Patient:innen mit Mounjaro im Schnitt 15–20 % ihres Körpergewichts verlieren können. Doch: Diese Medikamente sind kein Wundermittel. Sie sind ein Werkzeug, das nur dann nachhaltig wirkt, wenn Körper, Stoffwechsel und Hormone im Gleichgewicht sind.
Beide Substanzen greifen in ähnliche Mechanismen ein, unterscheiden sich jedoch in Wirksamkeit, Verträglichkeit und Verfügbarkeit.
Ozempic: seit Jahren etabliert, gilt als Standardtherapie
Mounjaro: neuere Generation, oft etwas effektiver, aber teurer und derzeit limitiert erhältlich
Ein medizinisch sinnvoller Einsatz ist nur nach einer individuellen Stoffwechsel- und Hormonanalyse möglich. Bei Med&Skin prüfen wir vor jeder Therapie:
Nur so kann die Behandlung sicher und effektiv erfolgen.
Social Media zeigt spektakuläre Vorher-Nachher-Bilder, doch selten die Schattenseiten. Wenn der Gewichtsverlust zu schnell erfolgt, verliert der Körper nicht nur Fett, sondern auch Muskulatur und Hautspannung. Das Gesicht kann dadurch schmaler oder eingefallen wirken – das berüchtigte „Ozempic Face“.
Diese Veränderung entsteht nicht durch das Medikament selbst, sondern durch den Verlust von Strukturgewebe. Die gute Nachricht:
lässt sich dieser Effekt deutlich reduzieren.
Viele setzen die Abnehmspritze ab, sobald das Wunschgewicht erreicht ist. Doch ohne Stabilisierung des Stoffwechsels und Hormonhaushalts droht der Jo-Jo-Effekt: Das Gewicht steigt rasch wieder an. Darum begleiten wir unsere Patient:innen bei Med&Skin in allen Phasen:
Ziel ist, dass der Körper lernt, das neue Gleichgewicht selbst zu halten – ohne dauerhafte Medikation.
Nachhaltiger Gewichtsverlust ist Teamarbeit. Bei Med&Skin in Wien arbeiten Expertinnen aus Gynäkologie, funktioneller Medizin und Ernährungsmedizin Hand in Hand, um jede Patientin individuell zu begleiten. Oft sind Hormonveränderungen, Stress oder Nährstoffmängel die wahren Gründe, warum Abnehmen nicht funktioniert. Werden diese Ursachen reguliert, wirkt auch die GLP-1-Therapie deutlich effektiver – und das Ergebnis bleibt stabil.
Ozempic und Mounjaro können starke Werkzeuge beim Abnehmen sein – aber nur, wenn sie richtig eingesetzt werden. Nicht als schnelle Lösung, sondern als Teil eines medizinisch fundierten Konzepts, das den Körper stärkt, statt ihn zu überfordern.
Med&Skin in Wien steht für diesen neuen Ansatz:
Ganzheitlich. Wissenschaftlich fundiert. Nachhaltig erfolgreich.
➡️ Buche jetzt deinen Beratungstermin bei Med&Skin – für eine sichere, ganzheitliche Abnehmstrategie.
Lass dich jetzt individuell beraten!