Expertengespräch mit Dr. Charlotte Marian
06.08.2025 | Dr. Charlotte Marian (Grillitsch)
Rascher Gewichtsverlust mit GLP-1-Medikamenten wie Ozempic und Wegovy revolutioniert aktuell die Medizin – aber auch die Diskussionen. In Wien steigt die Nachfrage nach Abnehmspritzen enorm. Doch warum werden manche Frauen plötzlich schwanger – und warum wirkt das Gesicht eingefallen? Hier erfährst du alles über Wirkung, Nebenwirkungen und Risiken rund um die Abnehmspritze in Wien.
Die bekanntesten Wirkstoffe wie Semaglutid (Ozempic, Wegovy) oder Tirzepatid (Mounjaro) gehören zur Gruppe der GLP‑1-Rezeptor-Agonisten. Sie wurden ursprünglich zur Behandlung von Diabetes entwickelt – haben sich aber mittlerweile als effektive Unterstützung beim medizinisch begleiteten Abnehmen etabliert. Wirkung:
Der Begriff „Ozempic Baby“ beschreibt ein aktuell häufig beobachtetes Phänomen: Frauen, die zuvor als unfruchtbar galten (z. B. bei PCOS), erleben unter Semaglutid plötzlich wieder einen regelmäßigen Eisprung – und werden ungeplant schwanger. Ursachen:
Wichtig: GLP‑1-Medikamente dürfen während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden. Die Hersteller empfehlen, die Medikamente mind. 2 Monate vor einer geplanten Schwangerschaft abzusetzen.
Der drastische Gewichtsverlust führt bei vielen zu einem unerwünschten Nebeneffekt: dem sogenannten Ozempic Face.
Typische Anzeichen:
Der Effekt entsteht vor allem durch einen schnellen Fettabbau im Gesicht. Dadurch verliert die Haut an Volumen, und mit der Zeit auch an Elastizität und Kollagen. Wird der Körper zudem nicht ausreichend mit Protein versorgt, kann es zu Mangelernährung kommen, die das Erscheinungsbild weiter verschlechtert.
Neue Studien zeigen, dass bis zu 25–40 % des Gewichtsverlusts durch Muskelmasse entsteht – insbesondere bei Frauen über 40 Jahren, die keine gezielte Proteinzufuhr oder Krafttraining durchführen.
Nebenwirkung | Häufigkeit | Beschreibung |
---|---|---|
Übelkeit & Erbrechen | Häufig | Vor allem zu Beginn der Therapie |
Verstopfung/Durchfall | Häufig | GIT-Störungen durch Magenverzögerung |
Sodbrennen | Gelegentlich | Durch verlangsamte Verdauung |
Muskelschwund | Häufig (nicht sichtbar) | Bis zu 40 % der verlorenen Masse |
Hauterschlaffung | Sehr häufig bei über 10% Gewichtsverlust | Vor allem im Gesicht und Dekolletee |
Zyklusveränderung | Häufig bei Frauen mit PCOS oder Adipositas | Hormonelle Reaktivierung |
Schwangerschaft | Zunehmend | „Ozempic Baby“ – Eisprung setzt unerwartet ein |
Ja, weil die Magenverzögerung die Pillenaufnahme stören kann. Eine nicht-hormonelle oder zusätzliche Verhütung wird dringend empfohlen.
Kombiniere langsame Gewichtsabnahme, ausreichende Proteinzufuhr, Filler-Behandlungen, Radiofrequenz oder Collagenstimulation – idealerweise begleitet von einer/m erfahrenen Kosmetiker:in.
Bei Schwangerschaft, aktiver Pankreatitis, Schilddrüsenerkrankungen oder schwerer Depression sollte GLP-1 nicht eingesetzt werden.
Die Abnehmspritze kann helfen, gesundes Gewicht zu erreichen – aber nur unter professioneller Begleitung. Phänomene wie das Ozempic Face und das Ozempic Baby zeigen, wie wichtig es ist, den Körper als Ganzes zu betrachten: hormonell, ästhetisch und funktional.
➡️ Buche jetzt deinen Beratungstermin bei Med&Skin – für eine sichere, ganzheitliche Abnehmstrategie.