Medizin und Gesundheit

MedandSkin Blog

Wissenswertes rund um die Ästhetische und Medizinische Dermatologie

Willkommen im MedandSkin Blog – deinem Ratgeber für ästhetische und medizinische Dermatologie in Wien. Hier findest du alles zu Anti-Aging, Hautpflege, Abnehmen und moderner Körperformung. Von Mesotherapie über Laser bis zu Skinboostern – wir zeigen dir, was wirklich wirkt. Auch bei Haarausfall, Pigmentflecken oder Cellulite haben wir effektive Lösungen. Schönheit beginnt mit Gesundheit – wir begleiten dich dabei.

März. 2025

Dr. Charlotte Marian (Grillitsch) - Fachärztin für Dermatologie und Spezialistin für Ästhetik und Venen
Haarausfall innovativ und individuell in Wien behandeln.

Haarausfall behandeln

Innovative Lösungen von MedandSkin

Haarausfall ist für viele Menschen ein sensibles Thema, das weit über die Ästhetik hinausgeht. Volles Haar steht für Jugend und Vitalität, während Haarausfall das Selbstwertgefühl beeinträchtigen und zu emotionalen Belastungen führen kann. Ob bei Männern oder Frauen – die Suche nach wirksamen Behandlungsmöglichkeiten ist oft eine große Herausforderung.
Bei MedandSkin bieten wir dir eine Reihe innovativer, nicht-invasiver Behandlungsmöglichkeiten an, die den neuesten Stand der medizinischen Ästhetik widerspiegeln. Wir kombinieren fortschrittliche Verfahren wie Eigenbluttherapie, Needling und den Einsatz des neuesten Thulium-Lasers, um das Haarwachstum zu fördern und die Kopfhaut zu regenerieren.

Haarausfall: Ursachen und Erscheinungsformen

Haarausfall kann viele Ursachen haben: genetische Faktoren (wie androgenetische Alopezie), hormonelle Veränderungen, Stress oder eine ungesunde Lebensweise. Besonders Frauen leiden nach der Menopause häufig unter verstärktem Haarausfall, was die Suche nach passenden Lösungen erschwert. Haarausfall betrifft nicht nur dein äußeres Erscheinungsbild, sondern auch dein Wohlbefinden. Deshalb ist es wichtig, wirksame und zugleich schonende Behandlungsmethoden zu kennen.

Unsere Behandlungsmöglichkeiten bei MedandSkin

  • Eigenbluttherapie (PRP): Die Eigenbluttherapie, auch als PRP (Platelet Rich Plasma) bekannt, nutzt die natürlichen Heilkräfte deines Körpers, um das Haarwachstum anzuregen. Dabei wird dir Blut entnommen, aufbereitet und das daraus gewonnene Plasma, reich an Wachstumsfaktoren, direkt in deine Kopfhaut injiziert. Diese Wachstumsfaktoren stimulieren die Haarfollikel, fördern das Haarwachstum und verbessern die Gesundheit deiner Kopfhaut.
  • Needling: Mikroneedling ist eine weitere effektive Methode zur Behandlung von Haarausfall. Mit feinen Nadeln werden Mikroverletzungen in der Kopfhaut erzeugt, die die natürliche Wundheilung anregen. Das verbessert die Durchblutung und unterstützt die Regeneration der Haarfollikel. In Kombination mit speziellen Seren oder Wachstumsfaktoren wird der Effekt noch verstärkt.
  • Ärztliche Abklärung: Vor Beginn der Behandlung führen wir eine gründliche ärztliche Untersuchung durch. Dabei identifizieren wir die Ursachen deines Haarausfalls und entwickeln eine individuelle Behandlungsstrategie. Hormonelle Ungleichgewichte, Nährstoffmängel oder andere gesundheitliche Probleme können dabei eine Rolle spielen, weshalb ein ganzheitlicher Ansatz besonders wichtig ist.

Neueste Innovation: Der Thulium-Laser

Ein besonderes Highlight in unserer Praxis ist der Thulium-Laser, der eine bahnbrechende Innovation im Bereich der Haarregeneration darstellt. Der 1927 nm Thulium-Laser ist ein nicht-ablativer, fraktionierter Laser, der besonders effektiv bei der Behandlung von Haarausfall eingesetzt wird.
Der Laser wirkt auf zwei Arten:
  • Direkte thermische Stimulation:Durch gezielte Hitzeeinwirkung entstehen Mikroverletzungen in der Kopfhaut. Diese lösen Heilungsprozesse aus, regen die Kollagenproduktion an und fördern die Neubildung von Blutgefäßen.
  • Mikrokanäle für Wirkstoffe:Der Thulium-Laser erzeugt winzige Kanäle in der Haut, durch die Wachstumsfaktoren und Seren besser in tiefere Hautschichten eindringen können. So wird das Haarwachstum effektiv gefördert und der Übergang der Haare von der Ruhephase (Telogenphase) in die Wachstumsphase (Anagenphase) unterstützt.

Der Ablauf der Behandlung

Vor der Behandlung wird deine Kopfhaut gründlich gereinigt. Der Laser wird in verschiedenen Intensitäten eingesetzt, angepasst an die Empfindlichkeit deiner Haut. Nach der Behandlung tragen wir ein spezielles Serum mit Wachstumsfaktoren auf, das die Wirkung des Lasers verstärkt und die Haut beruhigt. Die Behandlung ist schmerzarm und erfordert keine Narkose.

Behandlungsplan

Für optimale Ergebnisse empfehlen wir eine Serie von drei Behandlungen im Abstand von vier Wochen. Danach kann eine Pause eingelegt werden, um das natürliche Haarwachstum zu beobachten. Falls gewünscht, kann nach sechs Monaten eine Auffrischungsbehandlung durchgeführt werden, um das Haarwachstum zu stabilisieren.

Warum MedandSkin?

Bei MedandSkin kombinieren wir modernste Technologien mit einem ganzheitlichen Ansatz, um deine Haarprobleme effektiv zu behandeln. Unsere maßgeschneiderten Behandlungspläne bieten nicht nur eine Lösung für Haarausfall, sondern verbessern auch die Gesundheit deiner Kopfhaut und dein allgemeines Wohlbefinden.
Wir behandeln jede Form von Haarausfall, ob bei Männern oder Frauen. Auch nach einer Haartransplantation stehen wir dir zur Seite und bieten spezielle Eigenbluttherapie-Packages an, um die Einheilung zu fördern und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Lass dich von unserem Expertenteam beraten und finde heraus, wie wir dein Haarwachstum nachhaltig unterstützen können.

Feb. 2025

Dr. Charlotte Marian (Grillitsch) - Fachärztin für Dermatologie und Spezialistin für Ästhetik und Venen
Hormone, Stress und deren Auswirkung auf die Haut ganzheitlich behandeln.

Hormone, Stress und ihre Auswirkungen auf die Haut

Ganzheitliche Betreuung bei MedandSkin

Hormone spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit deiner Haut. Besonders das Stresshormon Cortisol kann dein Hautbild stark beeinflussen. Bei MedandSkin verstehen wir die komplexen Zusammenhänge zwischen Hormonen und Hautgesundheit und setzen genau da an. Unser interdisziplinäres Team aus Dermatologen, Kosmetikerinnen und Allgemeinmedizinern arbeitet Hand in Hand, um dir eine individuelle Betreuung zu bieten, die Hautprobleme an der Wurzel packt.

Wie Hormone deine Haut beeinflussen

Hormonelle Schwankungen wirken sich direkt auf das Aussehen und die Gesundheit deiner Haut aus. Mit zunehmendem Alter werden diese Veränderungen oft deutlicher. Cortisol, bekannt als das „Stresshormon“, spielt dabei eine zentrale Rolle. Wenn dein Cortisolspiegel über längere Zeit erhöht bleibt – etwa durch chronischen Stress –, kann das verschiedene Hautprobleme nach sich ziehen.

Cortisol und seine Auswirkungen auf deine Haut

Cortisol erfüllt wichtige Funktionen im Körper, aber ein dauerhaft erhöhter Spiegel kann eine Reihe von Hautproblemen begünstigen:
  • Frühzeitige Hautalterung: Hohe Cortisolwerte fördern den Abbau von Kollagen und Elastin, was zu einem Verlust an Hautfestigkeit führt und Falten entstehen lässt.
  • Entzündungen und Hautreizungen: Ein chronisch erhöhter Cortisolspiegel kann entzündliche Hauterkrankungen wie Rosazea oder Ekzeme verschlimmern.
  • Akne und Hautunreinheiten: Cortisol regt die Talgproduktion an und fördert so verstopfte Poren und Unreinheiten.
  • Geschwächte Hautbarriere: Ein übermäßiger Cortisolspiegel macht deine Haut anfälliger für äußere Einflüsse, was zu Trockenheit und Irritationen führen kann.

Unsere ganzheitliche Betreuung bei MedandSkin

Bei MedandSkin bieten wir dir eine umfassende Betreuung, die weit über klassische ästhetische Behandlungen hinausgeht. Unser erfahrenes Team hilft dir dabei, hormonelle Ungleichgewichte zu erkennen und auszugleichen, um deine Hautgesundheit langfristig zu verbessern. Wir bieten dir:
  • Hormonanalysen und individuelle Behandlungsansätze: Unsere Ärztinnen und Ärzte führen detaillierte Hormonmessungen durch, um Ungleichgewichte zu identifizieren und gezielte Therapien zu entwickeln, die nicht nur deiner Haut, sondern deinem gesamten Wohlbefinden zugutekommen.
  • Stressbewältigung zur Regulierung von Cortisol: Wir zeigen dir effektive Techniken zur Stressreduktion – von Meditation und Yoga bis hin zu Atemübungen –, um deine Cortisolwerte zu senken und deine Haut zu entlasten.
  • Infusionstherapien für deine Hautgesundheit:Unsere speziell abgestimmten Infusionen mit Vitaminen und Mineralstoffen unterstützen die Regeneration deiner Haut und helfen, Stress und Entzündungen zu reduzieren.
  • Hormonelle Regulation mit bioidentischen Hormonen: Mit der Bioidentischen Hormontherapie (BHRT) gleichen wir hormonelle Defizite sanft aus, verlangsamen die Hautalterung und fördern die natürliche Hautregeneration.
  • Hautpflege, die zu dir passt: Unsere individuell abgestimmten Hautpflegepläne stärken deine Hautbarriere und schützen dich vor den negativen Auswirkungen von Stress und Umwelteinflüssen.

Dein ganzheitlicher Ansatz bei MedandSkin

Bei MedandSkin bekommst du mehr als nur ästhetische Behandlungen. Wir kümmern uns um deine Hautgesundheit im Einklang mit deinem hormonellen Gleichgewicht. Mit unserem interdisziplinären Ansatz bieten wir dir nicht nur Lösungen für akute Hautprobleme, sondern setzen auf nachhaltige Hautgesundheit durch individuelle Betreuung. Unser Ziel ist es, dir zu einer strahlenden, gesunden Haut und einem ausgeglichenen hormonellen Zustand zu verhelfen. Komm vorbei und lass dich von unserem Expertenteam beraten, wie wir deine Haut von innen heraus revitalisieren können.

Jän. 2025

Dr. Charlotte Marian (Grillitsch) - Fachärztin für Dermatologie und Spezialistin für Ästhetik und Venen
Natrliche Hautverjüngung dank Mesotherapie.

Mesotherapie in der Dermatologie

Natürliche Hautverjüngung ohne B0T0X-Behandlungen und Hyaluron

In der modernen ästhetischen Medizin erfreut sich die Mesotherapie wachsender Beliebtheit – und das aus gutem Grund. Diese sanfte, aber wirkungsvolle Behandlungsmethode bietet Patientinnen und Patienten eine natürliche Möglichkeit zur Hautverjüngung ohne Injektionen wie B0T0X-Behandlungen oder Hyaluron. Vor allem, wenn sie eine nicht-invasive, körpereigene Hautregeneration bevorzugen, ist die Mesotherapie die ideale Wahl.

Was ist die Mesotherapie und wie funktioniert sie?

Die Mesotherapie ist ein minimal-invasives Verfahren, bei dem spezielle Wirkstoffe direkt in die mittlere Hautschicht (das Mesoderm) injiziert werden. Diese Wirkstoffe, darunter Vitamine, Mineralien, Aminosäuren und Hyaluronsäure, dringen tief in die Haut ein und sorgen so für eine gezielte Regeneration und Verjüngung. Die Behandlung wird individuell auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abgestimmt und kann bei verschiedensten Hautproblemen eingesetzt werden – von Falten über Akne bis hin zu Pigmentstörungen.

Natürlich und sanft zur Haut

Im Gegensatz zu Behandlungen wie B0T0X-Injektionen oder Hyaluronfiller, die mit synthetischen Substanzen arbeiten, kommen bei der Mesotherapie vor allem natürliche Inhaltsstoffe zum Einsatz. Viele schätzen diese Methode, weil sie ihre Haut ohne künstliche Substanzen verjüngen möchten. Die Behandlung ist besonders sanft und lässt die Haut auf natürliche Weise strahlen – ohne das Risiko unnatürlicher Ergebnisse.
Für wen eignet sich die Mesotherapie?

  • Für Patientinnen und Patienten, die keine synthetischen Substanzen wie B0T0X-Injektionen oder Hyaluron verwenden möchten.
  • Für alle, die eine sanfte Hautverjüngung ohne invasive Methoden wünschen.
  • Ideal bei dünner werdender Haut, kleinen Fältchen, trockener Haut oder Akne.

Eigenbluttherapie: Eigene Kraft für mehr Hautgesundheit

Ein weiteres Highlight der Mesotherapie bei medandskin ist die Möglichkeit, die Behandlung mit Eigenblut zu kombinieren. Bei der Eigenbluttherapie entnehmen wir eine kleine Menge Blut und gewinnen daraus wachstumsfördernde Faktoren. Diese werden dann in die Haut injiziert, um die körpereigenen Heilungskräfte zu aktivieren und die Haut natürlich zu regenerieren. Diese Methode unterstützt die Hauterneuerung und sorgt für ein besonders natürliches und langanhaltendes Ergebnis.

Vorteile der Mesotherapie bei MedandSkin

  • Natürlichkeit: Keine synthetischen Substanzen, sondern körpereigene Wirkstoffe.
  • Minimale Invasivität:Schnelle Heilung und kurze Ausfallzeiten.
  • Individuelle Behandlung:Wir stimmen die Therapie genau auf die Bedürfnisse der Haut ab.
  • Eigenbluttherapie:Fördert auf sanfte Weise die natürliche Regeneration der Haut.

Warum Patientinnen und Patienten die Mesotherapie schätzen

Viele entscheiden sich für die Mesotherapie, weil sie eine natürliche, effektive und schonende Alternative zu B0T0X-Behandlungen oder Hyaluron darstellt. Vor allem, wenn sie ihre Haut sanft verjüngen möchten, ohne auf synthetische Produkte zurückzugreifen, ist diese Behandlung eine ausgezeichnete Wahl. Die Mesotherapie gibt der Haut zurück, was sie braucht, um frisch, strahlend und gesund auszusehen – ohne Risiko und mit minimalen Nebenwirkungen.
Die Behandlung ist auch ideal für empfindliche Haut, die oft Probleme mit anderen Methoden hat. Durch die gezielte Auswahl der Wirkstoffe können auch spezifische Hautprobleme wie Rötungen, Irritationen oder unregelmäßige Hautstrukturen effektiv behandelt werden.

Fazit

Die Mesotherapie ist eine hervorragende Möglichkeit, die Haut natürlich und schonend zu verjüngen, ohne auf B0T0X-Behandlungen oder Hyaluron zurückgreifen zu müssen. Gerade für Patientinnen und Patienten, die sich eine sanfte Hautbehandlung wünschen, ist diese Methode ideal. Bei medandskin kombinieren wir die Mesotherapie sogar mit der Eigenbluttherapie, um das bestmögliche Ergebnis zu bieten.

Dez. 2024

Dr. Charlotte Marian (Grillitsch) - Fachärztin für Dermatologie und Spezialistin für Ästhetik und Venen
Eisenmangel ist einer der häufigsten Mängel - von der Feststellung zur Therapie.

Eisenmangel erkennen und beheben

Alles, was du über Eisenmangel wissen musst

Eisenmangel ist der häufigste Nährstoffmangel in Österreich. Besonders Frauen, Kinder und chronisch Kranke haben ein erhöhtes Risiko, an Eisenmangel zu leiden.

Symptome: Wie macht sich ein Eisenmangel bemerkbar?

Die Symptome eines Eisenmangels sind vielfältig und bei jedem unterschiedlich stark ausgeprägt. Sie beinhalten:
  • Müdigkeit und Erschöpfung
  • Blasse Haut
  • Konzentrationsstörungen
  • Kalte Hände und Füße
  • Haarausfall
  • Brüchige Nägel
  • Atemnot bei körperlicher Anstrengung, schnelle Erschöpfung
  • Tinnitus (Ohrgeräusche)
  • Kopfschmerzen und Schwindel
  • Gliederschmerzen
  • Infektanfälligkeit

Leidest du an einem dieser Symptome? Dann macht es Sinn, eine Blutuntersuchung auf Eisenmangel durchführen zu lassen.

Diagnose: Wie wird ein Eisenmangel festgestellt?

Zur Diagnose eines Eisenmangels wird aus der Vene Blut entnommen. Neben einem Blutbild werden verschiedene Parameter bestimmt, die Auskunft über das im Körper verfügbare Eisen geben:
  • Hämoglobin (Hb) und Hämatokrit (Hkt): Bei einem sehr ausgeprägten Eisenmangel kann es zu einer Blutarmut kommen.
  • Ferritin, Transferrin und Transferrinsättigung: Diese Werte geben Informationen über das verfügbare Eisen im Blut und die Eisenspeicher.
  • CRP (C-reaktives Protein): Kann als allgemeiner Entzündungsparameter mitbestimmt werden, um eine Verfälschung der Werte durch eine akute Infektion zu verhindern.

Da es neben Eisenmangel auch zu anderen Mangelzuständen kommen kann, wird es je nach Risikoprofil sinnvoll sein, weitere Nährstoffe im Blut zu bestimmen.

Ursache: Warum habe ich einen Eisenmangel?

Die häufigsten Ursachen sind:
  • Ernährung: Gerade auch bei Kindern und Jugendlichen ein Thema, da es häufig zu einer einseitigen Ernährung kommen kann.
  • Erhöhter Eisenbedarf: Wohl einer der häufigsten Gründe bei jungen Frauen. Menschen mit Menstruation verlieren regelmäßig Blut und sind somit ständig beschäftigt, dieses nachzubilden. Auch Operationen oder chronische Erkrankungen können einen erhöhten Eisenbedarf zur Folge haben. Die Schwangerschaft stellt einen Sonderfall dar, mit stark erhöhtem Eisenbedarf, sodass eine Substitution meistens notwendig ist.
  • Störungen der Eisenaufnahme: Beispielsweise bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen.

Therapie: Was kann ich tun gegen meinen Eisenmangel?

Manchmal ist es ausreichend, durch eine Ernährungsberatung oder -umstellung bewusst auf die Eisenzufuhr zu achten. Tierisches Eisen wird hierbei besser vom Körper aufgenommen, aber es gibt auch viele pflanzliche Eisenquellen. Beispiele sind:

1. Ernährung
  • Fleisch (vor allem rotes Fleisch wie Rind oder Lamm), Leber, Fisch und Geflügel
  • Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen)
  • Tofu
  • Grünes Blattgemüse (z. B. Spinat)
  • Nüsse und Samen
  • Quinoa und Haferflocken

Achtung: Egal ob tierisch oder pflanzlich, der Körper kann Eisen am besten in Kombination mit Vitamin C aufnehmen. Dies gilt übrigens auch, falls Eisen in Tablettenform eingenommen wird. Gute Vitamin C-Quellen sind: Paprika, Zitrusfrüchte, Kiwi, Brokkoli, Spinat, Kohl und viele mehr.

2. Eisentabletten
Oft ist es jedoch notwendig, Eisenpräparate einzunehmen. Diese werden vom Arzt oder der Ärztin verschrieben. Wichtig ist zu beachten, dass Kaffee und Schwarztee die Aufnahme hemmen und Vitamin C die Aufnahme fördert. Nach ca. 2 Monaten wird normalerweise die erste Kontrolle durchgeführt, ob die Therapie erfolgreich ist. Diese kann natürlich individuell abweichen. Ein dunkler Stuhlgang kann während der Einnahme völlig normal sein. Bei Unsicherheit besprich es einfach mit deiner Ärztin.

3. Intravenöse (i.v.) Eisen-Substitution
Bei einem ausgeprägten Mangel mit Blutarmut oder wenn ein dauerhafter Anstieg mit oralen Präparaten nicht erreicht werden kann, gibt es als Möglichkeit noch die intravenöse Gabe von Eisen. Ein passendes Präparat kann von deiner Ärztin ausgewählt werden.
Auch bei dauerhaften Nebenwirkungen wie Bauchschmerzen nach der Einnahme von Tabletten kann eine Eiseninfusion verabreicht werden. Diese Methode hat den Vorteil, dass das Eisen direkt im Blutkreislauf landet und so auch bei Aufnahmestörungen das Mittel der Wahl sein kann. Diese Methode kann jedoch nur ärztlich durchgeführt werden und eine Aufklärung über die Risiken sollte zuvor erfolgen.

Risikofaktoren: Welche Gruppe von Menschen hat ein besonders hohes Risiko?

  • Frauen im gebärfähigen Alter (insbesondere bei starker Menstruation)
  • Schwangere Frauen
  • Vegetarier und Veganer (da pflanzliches Eisen schlechter absorbiert wird)
  • Kinder und Jugendliche (in Wachstumsphasen)
  • Menschen mit chronischen Erkrankungen (z. B. Magen-Darm-Erkrankungen)
  • Ältere Menschen

Komplikationen bei unbehandeltem Eisenmangel

  • Anämie (Blutarmut): Müdigkeit, herabgesetzte Belastbarkeit, Atembeschwerden, Herz-Kreislauf-Beschwerden
  • Infektanfälligkeit durch die Schwächung des Immunsystems

Fazit

Ein Screening auf einen Eisenmangel macht in den meisten Fällen Sinn – bei Personen mit Menstruation in jedem Fall. Mach dir gerne einen Termin zur Blutentnahme und Beratung bei unseren Allgemeinmedizinern aus.

Juni 2024

Dr. Nina Jelenciakova - Spezialistin bei MedandSkin für Zahnästhetik und Laserbehandlungen
Was darf nach einem Zahnbleaching gegessen werden und was nicht, sowie Tipps zur Bewahrung des strahlenden Lächelns.

Tipps nach einem Zahnbleaching

Do's and Don'ts für strahlend weiße Zähne

Eine Zahnaufhellung kann die Zähne hell und schön aussehen lassen, aber um dieses Weiß zu erhalten, ist Sorgfalt erforderlich, vor allem bei der Essensauswahl. In diesem Blogartikel werden wir einen Überblick darüber geben, was nach einem Zahnbleaching gegessen werden kann und was nicht, sowie Tipps zur Bewahrung des strahlenden Lächelns.

Was sollte vermieden werden?

Zunächst möchten wir über Lebensmittel und Getränke sprechen, die vermieden werden sollten. Dunkle Getränke wie Kaffee, Tee, Rotwein, Cola und andere dunkle Limonaden können aufgrund ihrer tiefen Farben und ihres hohen Tanningehalts erhebliche Verfärbungen verursachen. Auch bestimmte Lebensmittel wie Beeren (Blaubeeren, Brombeeren und Himbeeren), Soßen auf Tomatenbasis und Sojasauce können zu Verfärbungen beitragen. Außerdem können säurehaltige Lebensmittel wie Zitrusfrüchte (Orangen, Zitronen und Grapefruits) und Dressings auf Essigbasis den Zahnschmelz angreifen und die Zähne anfälliger für Verfärbungen machen. Dunkle Gewürze, wie Kurkuma und Curry, sind ebenfalls dafür bekannt, dass sie die Zähne verfärben können.

Was darf jedenfalls genossen werden? Kommen wir nun zu dem, was man gefahrlos genießen kann. Wasser, ob still oder mit Kohlensäure (ohne Zusatz von Aromen oder Farbstoffen), ist die beste Option für die Flüssigkeitszufuhr und die Reinigung des Mundes, ohne das Entstehen von Flecken zu begünstigen. Milchprodukte wie Milch, normaler oder heller Joghurt und Käse sind aufgrund ihres hohen Kalziumgehalts nicht nur gut für die Zähne, sondern tragen auch zu einer erhöhten Speichelproduktion bei, die den Mund auf natürliche Weise reinigt. Helle Lebensmittel wie weißes Fleisch (Huhn und Truthahn), Reis, Nudeln (vorzugsweise ohne dunkle Soßen) und Kartoffeln (gekocht oder gebacken, ohne starke Gewürze oder Soßen) sind eine sichere Wahl. Obst und Gemüse wie Bananen, Blumenkohl und Äpfel können bedenkenlos gegessen werden, ohne die Zähne zu verfärben.

Tipps für ein langanhaltendes Lächeln: Um das strahlende Weiß zu erhalten, ist eine gute Mundhygiene unerlässlich. Putz die Zähne mindestens zweimal am Tag mit einer aufhellenden Zahnpasta und verwende täglich Zahnseide, um Plaque zu entfernen und Flecken zwischen den Zähnen zu vermeiden. Die Verwendung einer alkoholfreien Mundspülung kann ebenfalls zur Erhaltung der Mundgesundheit beitragen, ohne den Mund auszutrocknen. Regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen sind von entscheidender Bedeutung für helle und gesunde Zähne. Eine professionelle Zahnreinigung alle sechs Monate hilft Plaque und Zahnstein zu entfernen und der Zahnarzt wird möglicherweise gelegentliche Aufhellungsbehandlungen empfehlen.

Verzichte aufs Rauchen, denn Tabakprodukte sind dafür bekannt, dass sie schwere Zahnverfärbungen und andere Probleme der Mundgesundheit verursachen. Benutze einen Strohhalm beim Konsum von potenziell färbenden Getränken, um den Kontakt mit den Zähnen zu minimieren. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr durch Trinken von Wasser nach dem Verzehr von färbenden Lebensmitteln oder Getränken kann dazu beitragen, das Färbpotenzial zu minimieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass nach einem Zahnbleaching unbedingt darauf geachten müssen, was gegessen und getrunken wird, um das frisch erstrahlte Lächeln zu erhalten. Wenn bestimmte Lebensmittel und Getränke vermieden und eine gute Mundhygiene praktiziert wird, kann man sich länger an einem weißeren und gesünderen Lächeln erfreuen. Außerdem befolge immer die spezifischen Ratschläge deines Zahnarztes, die auf deine zahnmedizinischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

März 2024

Dr. Charlotte Marian Dermatologin
Dr. Charlotte Grillitsch - Med and Skin

Sommer und Sonne

Tipps und Therapiemöglichkeiten bei Pigmentierungen und Melasma

Pigmentflecken, auch als Altersflecken oder Hyperpigmentierung bekannt, sind dunklere Bereiche auf der Haut, die durch eine Überproduktion von Melanin verursacht werden. Obwohl sie im Allgemeinen harmlos sind, können sie das Erscheinungsbild der Haut beeinträchtigen und zu Unannehmlichkeiten führen. In diesem Blogbeitrag werden wir uns die Hauptursachen von Pigmentflecken genauer ansehen und einige Möglichkeiten zur Vorbeugung besprechen.
Die Behandlung von Melasma kann eine Herausforderung sein, da es sich um eine hartnäckige Form der Hyperpigmentierung handelt, die oft durch hormonelle Veränderungen ausgelöst wird. Es gibt jedoch verschiedene Therapiemöglichkeiten, die helfen können, die Sichtbarkeit von Melasma zu reduzieren.

Die Bildung von Pigmentflecken auf der Haut, auch als Hyperpigmentierung bezeichnet, kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden.

Hier sind einige der Hauptursachen für die Entstehung von Pigmentflecken:

UV-Strahlung: Übermäßige Sonneneinstrahlung ist eine der häufigsten Ursachen für Pigmentflecken. UV-Strahlen regen die Produktion von Melanin, dem natürlichen Hautpigment, an. Diese erhöhte Melaninproduktion kann zu einer ungleichmäßigen Verteilung von Pigmenten führen, was zu Flecken auf der Haut führen kann.

Hormonelle Veränderungen: Schwangerschaft, hormonelle Verhütungsmittel, hormonelle Schwankungen während des Menstruationszyklus und hormonelle Behandlungen können zu einer gesteigerten Produktion von Melanin führen. Dies kann zu bestimmten Arten von Pigmentflecken wie Melasma führen, die oft auch während der Schwangerschaft auftreten.

Hautverletzungen und Entzündungen: Hautverletzungen, Entzündungen oder Reizungen können die Melanozyten (Zellen, die Melanin produzieren) stimulieren und zu Pigmentflecken führen. Dazu gehören Akne, Verletzungen, Schnitte oder Operationen.

Genetik: Die Veranlagung für die Entwicklung von Pigmentflecken kann genetisch bedingt sein. Einige Menschen sind aufgrund ihrer genetischen Veranlagung anfälliger für Hyperpigmentierung.

Alterung: Mit zunehmendem Alter kann die Haut aufgrund natürlicher Prozesse wie der Abnahme der Zellerneuerung und der Verlangsamung der Reparaturmechanismen anfälliger für Pigmentveränderungen werden.

Reaktion auf bestimmte Substanzen: Die Verwendung bestimmter topischer Produkte, Kosmetika oder Medikamente kann bei manchen Menschen zu einer erhöhten Empfindlichkeit der Haut führen, was wiederum Pigmentflecken auslösen kann.

Wie kann ich Pigmentflecken vorbeugen:

Topische Aufhellungsmittel:

Hydrochinon: Dies ist ein häufig verwendetes Aufhellungsmittel, das die Produktion von Melanin hemmt. Es sollte jedoch unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden, da es möglicherweise Nebenwirkungen wie Reizungen verursachen kann.

Tretinoin (Retinol): Tretinoin ist ein Derivat von Vitamin A und kann helfen, die Haut zu peelen und die Melaninproduktion zu reduzieren. Es kann jedoch ebenfalls Reizungen verursachen und sollte mit Vorsicht verwendet werden.

Azelainsäure: Dieses Mittel hat aufhellende Eigenschaften und kann die Produktion von Melanin regulieren, ohne die gleichen Nebenwirkungen wie Hydrochinon zu haben.

Chemische Peelings:

Fruchtsäurepeelings: Diese Peelings verwenden Alpha-Hydroxysäuren (AHA) oder Beta-Hydroxysäuren (BHA), um die äußere Hautschicht abzutragen. Dadurch wird die Pigmentierung reduziert und eine gleichmäßigere Hautfarbe gefördert.

Laser- und Lichttherapie: Die Lasertherapie ist eine gebräuchliche Methode zur Behandlung von Pigmentflecken und anderen Hautverfärbungen. Verschiedene Laserarten können je nach Art und Tiefe der Pigmentierung eingesetzt werden.

CO2-Laser (Kohlenstoffdioxid-Laser): Der CO2-Laser ist ein ablativer Laser, der hauptsächlich zur Hautverjüngung und zur Behandlung von tieferen Hautveränderungen wie Narben und Falten eingesetzt wird. Er erzeugt einen starken Lichtstrahl, der Wasser in der Haut verdampft und die oberste Hautschicht entfernt. Infolgedessen wird die Haut abgetragen und die Bildung neuer Hautzellen angeregt. Der CO2-Laser kann auch zur Behandlung von Pigmentflecken verwendet werden, insbesondere wenn diese tief in der Haut liegen.

Nd:YAG-Laser (Neodym-dotierter Yttrium-Aluminium-Granat-Laser): Der Nd:YAG-Laser ist ein häufig verwendeter Laser für die Pigmentfleck-Behandlung, insbesondere wenn es um Melasma oder tiefer liegende Pigmentierungen geht. Er hat eine spezifische Wellenlänge, die auf das Melanin abzielt, ohne die umgebenden Gewebe zu stark zu beeinträchtigen. Der Laser zielt auf die Pigmente ab und löst ihre Zersetzung aus. Es sind oft mehrere Sitzungen erforderlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

IPL (Intense Pulsed Light): IPL ist keine Laserbehandlung im engeren Sinne, sondern verwendet gepulstes Licht mit verschiedenen Wellenlängen, um Pigmentflecken zu behandeln. Es kann zur Behandlung von oberflächlichen Pigmentierungen wie Sommersprossen und leichten Altersflecken verwendet werden. IPL sendet Lichtimpulse aus, die auf das Melanin abzielen und es erwärmen, um die Pigmente zu fragmentieren.

Oft sind Kombinationen verschiedener topischer Behandlungen, Peelings und Lasertherapien wirksamer, um Pigmentierungen zu behandeln.

Therapiedurchbruch mittels Infiltration bei therapieresistenten Melasma: Die Tranexamsäure ist ein Arzneimittel, das ursprünglich zur Behandlung von Blutungen entwickelt wurde. Es wird jedoch zunehmend in der Dermatologie off lable für die Behandlung von Melasma eingesetzt. Tranexamsäure wirkt, indem es die Aktivität von Melanin, dem Pigment in der Haut, hemmt. Die Anwendung von Tranexamsäure zur Behandlung von Melasma kann je nach Schweregrad und Therapieresistenz oral, topisch (auf die Haut aufgetragen) oder als Injektion erfolgen. Es gibt einige Studien und Berichte, die darauf hinweisen, dass Tranexamsäure in verschiedenen Formen wirksam sein könnte, um die Hyperpigmentierung bei Melasma zu reduzieren. Wir konnten in unserer Praxis bereits tolle Erfolge mit dieser neuen Behandlungsmöglichkeit erzielen, welche bisher keine vorherige Behandlung angeschlagen haben.

Falls du auch unter unerwünschten Pigmentierungen leidest, wäre es hilfreich bei einem individuelle Beratungsgespräch zuerst die Ursache zu ermitteln, um die richtige Behandlungsoption zu wählen.

Dez. 2023

Dr. Charlotte Marian Dermatologin
Dr. Charlotte Grillitsch - Med and Skin

Die Wechseljahre

Symptome und Tipps von einer Dermatologin die dagegen helfen.

Während der Wechseljahre erfahren Frauen einen natürlichen Rückgang der Östrogenproduktion in ihrem Körper. Östrogen ist ein wichtiges weibliches Hormon, das eine Vielzahl von Funktionen im Körper beeinflusst, einschließlich der Regulation des Menstruationszyklus, der Erhaltung der Knochengesundheit und der Steuerung von Stimmung und Schlaf. Der Östrogenabfall während der Wechseljahre kann verschiedene körperliche und emotionale Symptome verursachen.
Hier sind einige der häufigsten Auswirkungen des Östrogenabfalls während der Wechseljahre:

Hitzewallungen und Nachtschweiß: Hitzewallungen sind ein häufiges Symptom der Wechseljahre. Sie können plötzliche Hitzegefühle im Gesicht, am Hals und im Oberkörper verursachen, oft gefolgt von starkem Schwitzen, das vor allem nachts auftreten kann.

Stimmungsschwankungen: Östrogen spielt eine Rolle bei der Regulation von Stimmung und emotionaler Gesundheit. Ein Mangel an Östrogen kann zu Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Angstgefühlen oder depressiven Symptomen führen.

Schlafstörungen: Der Östrogenabfall kann Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit oder schlechte Schlafqualität verursachen.

Gewichtszunahme:Ein sinkender Östrogenspiegel kann den Stoffwechsel verlangsamen und zu einer erhöhten Neigung zur Gewichtszunahme führen.

Trockene Haut: Ein häufiges Symptom während der Wechseljahre, das auf den hormonellen Veränderungen im Körper zurückzuführen ist. Östrogen spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Hautelastizität sowie Feuchtigkeit Ein Mangel an Östrogen kann dazu führen, dass die Haut trocken, dünn und anfällig für Irritationen wird.

Knochenabbau: Östrogen spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Knochendichte. Ein Abfall des Östrogenspiegels kann das Risiko von Osteoporose (Knochenschwund) erhöhen.

Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme: Einige Frauen berichten über Probleme mit Gedächtnis und Konzentration während der Wechseljahre.

Die Wechseljahre sind eine natürliche und unvermeidbare Phase im Leben einer Frau, die normalerweise in den späten 40ern oder frühen 50ern beginnt. Einige Tipps können sich aber positiv auf das Wohlbefinden auswirken und bringen Erleichterung während dieser Zeit:

Gesunde Ernährung: Achte auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß. Dies kann helfen, den Stoffwechsel aufrechtzuerhalten und Gewichtszunahme zu verhindern.

Bleib hydratisiert: Trinke ausreichend Wasser, um deinen Körper gut hydriert zu halten. Dies kann helfen, Hitzewallungen zu reduzieren und die Hautgesundheit zu unterstützen.

Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität kann das Wohlbefinden steigern, den Stoffwechsel ankurbeln und die Stimmung verbessern. Achte darauf, Übungen zu wählen, die zu deinem Fitnesslevel passen, wie z. B. Gehen, Schwimmen oder Yoga.

Gute Schlafgewohnheiten: Schlafstörungen können während der Wechseljahre auftreten. Schaffe eine angenehme Schlafumgebung, halte einen regelmäßigen Schlafplan ein und vermeide vor dem Schlafengehen koffeinhaltige Getränke und Bildschirmzeit.

Stressbewältigung: Stress kann Symptome verschlimmern. Entwickle Strategien zur Stressbewältigung, wie zum Beispiel Meditation, tiefes Atmen, Achtsamkeitsübungen oder das Verfolgen von Hobbys.

Gespräche mit dem Arzt: Wenn du starke Symptome wie Hitzewallungen, Schlafprobleme oder Stimmungsschwankungen hast, sprich mit deinem Arzt über mögliche Behandlungsoptionen. Hormontherapie und andere Medikamente könnten in Betracht gezogen werden.

Pflanzliche Ergänzungen: Einige Frauen finden Linderung durch pflanzliche Ergänzungen wie Soja-Isoflavone, Rotklee-Extrakt oder Nachtkerzenöl. Konsultiere vor der Einnahme jedoch immer deinen Arzt.

Positives Denken: Betrachte die Wechseljahre als eine neue Phase im Leben, in der du auf all die Erfahrungen und das Wissen zurückgreifen kannst, das du bis jetzt gesammelt hast.

Hautpflege: Während der Wechseljahre kann die Haut trockener werden. Verwende eine gute Feuchtigkeitscreme und Sonnenschutz, um die Hautgesundheit zu erhalten.

UNSER GEHEIMTIPP: MedandSkin Estriol Creme - angereichert mit Östradiol, Jojobaöl und Lavendelöl, hilft sie bei durch Abfall an Östrogen verursachter Erschlaffung der Haut und steigert die Kollagenproduktion. Dies führt zu einem glatteren und strafferen Hautbild.
Denke daran, dass die Erfahrungen während der Wechseljahre individuell variieren können. Es ist wichtig, auf deinen Körper zu hören und die Unterstützung zu suchen, die du benötigst.

Nov 2023

Dr. Charlotte Grillitsch - Med and Skin

Haarausfall

Wir klären auf!

1. Warum entstehen Kopfschuppen? Sind sie außer unschön, auch aus medizinischer Sicht problematisch?
Was die wenigsten wissen, zu einem Großteil entstehen Kopfschuppen durch eine Irritation durch Pflegemittel oder durch zu häufiges Waschen. Weitere Gründe sind übermäßige Talgproduktion, trockene Haut, Pilzinfektionen. Medizinisch sind sie meist unbedenklich könnten aber auf eine Grunderkrankung hinweisen., wie z.B. eine Schuppenflechte oder eine seborrhoische Dermatitis. 2. Treten Probleme mit Schuppen und juckender Kopfhaut häufiger im Herbst auf? Warum?
Der Übergang von Sommer auf Herbstwetter macht der Haut generell zu schaffen. Viele reagieren nicht nur auf der Kopfhaut mit trockener und schuppiger Haut. Die Luftfeuchtigkeit verändert sich und die Heizungen werden aufgedreht.

3. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Sollte eine Grunderkrankung vorliegen, sollte natürlich zunächst diese behandelt werden. Einfache Behandlungsmöglichkeiten sind milde Ichthyol-haltige Präparate aber auch Pyrithion-, Zink, Selendisulfid- oder Salicyl-haltige Shampoos sind Alternativen. Alle hemmen die Schuppenbildung und die übermäßige Talgproduktion. Wenn Juckreiz eine Rolle spielt sind Therapien mit Polidocanolhaltigen Tinkturen hilfreich. In ausgeprägten Fällen würden der Dermatologe zu entzündungshemmenden Externa wie Kortison greifen.

4. Für welche Erkrankungen könnte eine trockene schuppende Kopfhaut ein Hinweis sein? Wann sollte man sich in jedem Fall medizinische Hilfe suchen?
Meist liegt den Schuppen eine übertriebene Hygiene zugrunde. Vor allem Männer waschen den Kopf meist täglich und das führt zu einer Reizung. Medizinische Hilfe sollte man suchen, sobald die Schuppenbildung übermäßig ist (sichtbar auf der Kleidung), offene Stellen an der Kopfhaut auftreten oder der Juckreiz über Hand nimmt.

5. Leiden Männer häufiger an Kopfhautproblemen, welche Ursachen stehen dahinter?
Nebst häufigem Kopfwaschen von Männern spielen natürlich auch Genetik und hormonelle Unterschiede bei Schuppenbildung eine Rolle. Etwa 60% der Frauen und 40% der Männer leiden an Kopfhautproblemen.

6. Die Haarpflege-Palette in den Drogerien ist gut gefüllt, von Kopfhautpeelings, Tonika, Seren - was findest du gut, was bedenklich, wovon rätst du ab?
Tendenziell sind milde Shampoos zu bevorzugen, um Reizungen zu vermeiden. Anschließend muss man es von den individuellen Bedürfnissen abhängig machen. Bei sehr trockener Haut sind z.B. Mandelölmasken über Nacht ein toller Tipp. Man kann auch herkömmliche duftstofffreie Bodylotion kurz in die Kopfhaut einmassieren und anschließend auswaschen. Das mögen viele nicht hören, aber bedenklich ist für jeden Hautarzt Naturkosmetik. Diese Inhaltsstoffe haben auf einer Haut mit gestörter Barriere nichts zu suchen und führen über kurz oder lang zu einer Reizung, die dann kaum noch vom ursprünglichen Problem zu unterscheiden ist.

7. Wie sieht eine optimale Haarpflege aus ärztlicher Sicht aus?
Haarpflege und Kopfhautpflege sind leider meist 2 unterschiedliche Paar Schuhe. Eine gesunde, gut durchblutete Kopfhaut kann man durch hydratisierende Tonics und Kopfhautmassagen erreichen. Schöne Haare sind Teil von Hormonen, Genetik, einem gesunden Lebensstil und einer ausgewogenen Mikronährstoffbalance. Die Haarpflege überlassen selbst Dermatologen lieber Friseuren, die speziell dafür ausgebildet werden.

8. Kann eine unbehandelte juckende Kopfhaut zu Haarausfall führen?
Ja teilweise ist die Schuppenschicht so dicht, dass das Haarwachstum dadurch gehemmt werden kann. Außerdem kann übermäßiges Kratzen die Haarfollikel nachhaltig schädigen.

9. Der Verlust des Kopfhaars kann viele Formen annehmen, keine ist beliebt. Was ist normal? Wann sollte man eingreifen? Welche Möglichkeiten haben Betroffene?
Immer ein spezialisiertes Zentrum wie z.B. MedandSkin aufsuchen. Leider ist Haarausfall ein recht spezifisches Thema und wird oft nicht ernst genug genommen. Als Faustregel gilt, ca. 100 Haare pro Tag sind normal. Man kann auch ein Sieb über den Duschausguss geben, die Haare in der Bürste auffangen und zählen, um da einen genauen Überblick zu haben. Haarausfall kann Hinweis auf einen Nährstoffmangel (Eisen, Zink) oder Schilddrüsenerkrankungen oder zu viel Stress sein. Kreisrunder Haarausfall, stark schuppende Stellen oder ein zurückweichen des Scheitels ist immer eine absolut notwendige Arztindikation. Es gibt verschiedene Behandlungsoptionen, einschließlich Medikamenten, Haartransplantationen und Eigenbluttherapien. Eigenblut ist die beliebteste Form der Behandlung in unserer Praxis. Die körpereigenen Stammzellen regenerieren die Haarfollikel. Meist setzen wir diese Methode ein, wenn herkömmliche Verfahren wie Haarwuchsmittel zu keiner Verbesserung mehr führen.

10. Ist die das Haarwachstum stimulierende Wirkung von Rosmarinöl und Koffein (hab ich etw. vergessen?) wissenschaftlich nachgewiesen?
Die Studienlage ist begrenzt und wie so oft sind die Studien, die sich positiv dazu äußern meist vom Hersteller des Produkts finanziert. Fest steht jedoch, dass Sie sicherlich die Durchblutung verbessern, was sich positiv auf das Haarwachstum auswirkt. Substanzen die du vergessen haben könntest: Alles was uns nachts auf Insta Channeln angeboten wird. Und wenig Studienlage gibt es zu neuen Ansätzen mit Thymuskin, Melatonin. Beforscht und wirksam sind Östrogenhaltige Tinkturen und Minoxidil.

11. Lässt sich das Haarwachstum durch eine spezielle Ernährung beeinflussen?
Vitamin Mangelerscheinungen sind Teil Blutbildes, dass wir abnehmen, um die Gründe des Haarausfalls zu beurteilen. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an essenziellen Nährstoffen wie B-Vitaminen, Eisen, Protein und Omega-3-Fettsäuren ist, kann das Haarwachstum unterstützen. Immer bedenken, ein Haarzyklus dauert einige Wochen, somit sind die Effekte einer jeden Behandlung immer erst nach ca. 6 Wochen zu sehen.

12. Welche Arten von Haarausfall sind nicht behandelbar? Welche Möglichkeiten bleiben Betroffenen dann?
Inzwischen sind dank modernen Haartransplantationsmethoden und modernen Medikamententherapien fast alle Formen von Haarausfall behandelbar. Hier gilt: Je früher der Haarausfall behandelt wird, desto eher besteht Chance auf Heilung. Viele Patienten warten viel zu lange. Egal was der Grund ist, ist das Haar einmal ausgefallen und der Haarfollikel wird nicht nachstimuliert, bleibt das Haar dauerhaft schütter, selbst wenn die Grunderkrankung therapiert ist. Mal schneller zum Arzt gehen und vorbeugen kann Haare retten.

Juni 2023

Dr. Charlotte Grillitsch - Med and Skin

Z-TONE

Ganz neu bei uns in der Ordination: Z-Tone mit HIFEM Technologie.

HIFEM(High-Intensity Focused Electromagnetic) ist eine innovative Technologie, die in der medizinischen und ästhetischen Branche immer beliebter wird. In diesem Blogbeitrag erklären wir dir die Wirkung und die Vorteile von HIFEM und finden heraus warum es so ein Gamechanger ist!

Was ist HIFEM eigentlich?
HIFEM nutzt hochintensive fokussierte elektromagnetische Energie, um gezielte Muskelkontraktionen im Körper auszulösen. Dies geschieht durch elektromagnetische Impulse, die tief in das Gewebe eindringen und die motorischen Nerven stimulieren. Der Effekt ähnelt dem einer intensiven Muskelkontraktion während des Trainings, jedoch in einem viel intensiveren Maße.

Wofür wird HIFEM angewendet?
Die Technologie wurde hauptsächlich entwickelt für die Behandlung von Muskelschwäche. Im ästhetischen Bereich setzten wir sie zur Muskelstraffung eingesetzt. HIFEM kann gezielt bestimmte Muskelgruppen wie Bauchmuskeln, Gesäßmuskeln oder Oberschenkelmuskeln ansprechen und stärken.
Beliebte Indikationen sind z.B.

  • Körperformung von Problemzonen wie Bauch, Gesäß, Oberschenkel und Oberarme
  • Hartnäckige Fettpolster welche durch normaler Training nicht angesprochen werden und Muskelerschlaffung
  • Rektusdiastase, einer Trennung der geraden Bauchmuskeln nach der Schwangerschaft
  • Beckenbodenstärkung
  • Ideal als Straffung nach Kryolipolyse und Liposuktion

Wie fühlt sich die Behandlung für mich an?
Eine Sitzung dauert in der Regel etwa 30 Minuten und kann mehrere tausend Muskelkontraktionen erzeugen.
Während der Behandlung werden spezielle HIFEM-Applikatoren auf die zu behandelnden Bereiche aufgesetzt. Die Geräte erzeugen hochintensive elektromagnetische Impulse, die tiefe Muskelkontraktionen auslösen, dabei kann ein intensives Kribbeln oder Zucken in den behandelten Muskeln verspürt werden, die Behandlung ist im Allgemeinen schmerzfrei.

Welche Vorteile hat die Behandlung?
Der Vorteil von HIFEM liegt darin, dass es eine effektive Alternative zum herkömmlichen Training bietet. Selbst bei intensivem Training ist es oft schwierig, gezielt eine bestimmte Muskelgruppe zu trainieren. HIFEM ermöglicht es, diese Muskelgruppen gezielt und intensiv zu stärken, ohne dass man dafür stundenlang ins Fitnessstudio gehen muss. Wir machen uns diese Technologie gerne nach Kryolipolysen und Liposuktionen zu nutze um das Gewebe danach nachhaltig zu straffen.

Vorteile Zusammengefasst:
  • Alternative zu herkömmlichen Training
  • Spricht einzelne Muskelgruppen an welche nur schwer mit herkömmlichem Training anvisiert werden können
  • Kein Muskelkater
  • Kein Muskelkater
  • Erhöhter Muskeltonus nach wenigen Behandlungen
  • Sichtbare Ergebnisse nach nur 5-6 Behandlungen
  • Nicht Invasiv, Keine Ausfallzeit

Die Ergebnisse sind beeindruckend. Viele Patienten berichten von einer verbesserten Muskelstraffung und einem gesteigerten Muskeltonus bereits nach wenigen Behandlungen. Darüber hinaus ist HIFEM nicht-invasiv und erfordert keine Ausfallzeit.

Aber!
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass HIFEM kein Ersatz für regelmäßige Bewegung und gesunde Ernährung ist. Es ist vielmehr eine Ergänzung, die zusätzliche Vorteile bietet. Es kann Menschen helfen, ihre Fitnessziele schneller zu erreichen und ihre Körperkonturen zu verbessern.

Interessiert?
Wenn du nach einer effektiven Methode suchen, um Muskeln zu stärken und deine Körperkonturen zu verbessern, könnte HIFEM die Lösung sein. Mach dir gerne ein Beratungstermin aus oder buch die Behandlung gleich online! Termin buchen

April 2023

Dr. Charlotte Grillitsch - Med and Skin

Mikrobiom

Ein kurzer Guide für deine Hautgesundheit.

Der Schutz des Hautmikrobioms ist ein wesentlicher Bestandteil der Erhaltung gesunder Haut. Aber wie gelingt mir das?

Wichtig: Vermeide übermäßige Reinigung!
Die Reinigung, sowie regelmäßige Peelings sind wichtige Aspekte einer Hautpflegeroutine. Jedoch kann es bei zu aggressiven Inhaltsstoffen und übermäßiger Nutzung an verschiedenen Reinigungsprodukten dazu führen, dass das natürliche Biom deiner Haut gestört wird.

Dont’s:

  • Vermeide scharfe Seifen und Reinigungsmittel, die der Haut ihre natürlichen Öle entziehen und das Gleichgewicht des Mikrobioms stören können.
  • Vermeide übermäßiges Peeling oder die Verwendung von abrasiven Peelings, die die Haut schädigen.
  • Vermeide (wenn möglich) die Verwendung von Antibiotika oder anderen Medikamenten, die das Mikrobiom stören können.

Do’s:

  • Verwende sanfte, pH-neutrale Reinigungsmittel, die so formuliert sind, dass sie das natürliche Mikrobiom der Haut unterstützen.
  • Erwägen die Verwendung von probiotischen Hautpflegeprodukten, die nützliche Bakterien enthalten, um das Mikrobiom der Haut auszugleichen.
  • Integriere präbiotika reiche Lebensmittel in Ihre Ernährung, wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und fermentierte Lebensmittel, um die nützlichen Bakterien auf Ihrer Haut zu ernähren.
  • Schütze deine Haut vor Umwelteinflüssen wie Umweltverschmutzung und UV-Strahlung, die ebenfalls das Mikrobiom stören können.

Experten Tipp: Unsere MS Enrich&Regenerate Creme ist sanft zur Haut und hat mikrobiomfreundliche Inhaltsstoffe.

Indem du diese Tipps befolgst, kannst du dazu beitragen, ein gesundes Hautmikrobiom zu unterstützen, das zu einer gesünderen, widerstandsfähigeren Haut führen kann.


März 2023

Dr. Charlotte Grillitsch - Med and Skin

Es ist wieder Heuschnupfensaison

Spürt Ihr es auch schon wieder in der Nase kitzeln? Sind die Augen gerötet oder bleibt die Luft beim Laufen weg?

Hier einige Tipps und Tricks wie man auch ohne Medikamente Abhilfe schaffen kann:
  • Bleibt während der Hochsaison der Allergie im Haus, Besonders an Tagen mit hohem Pollenflug.
  • Haltet Fenster und Türen während der Hauptverkehrszeit geschlossen.
  • Wechselt eure Kleidung und duscht, nachdem Ihr draußen wart.
  • Tragt während der Pollenflugzeit eine Maske, insbesondere bei Aktivitäten im Freien.
  • Verwendet Nasenspray mit Kochsalzlösung, das hilft, Reizstoffe auszuspülen.
  • Verwendet einen Luftbefeuchter, um die Luft feucht zu halten.
  • Vermeidet Tabakrauch und andere Reizstoffe.
  • Nehmt rezeptfreie Antihistaminika oder abschwellende Mittel, um eure Symptome zu lindern.
  • Verwendet Luftfilter, um Allergene aus der Luft zu entfernen.
  • Vergesst nicht, mit uns zu sprechen, wenn eure Symptome anhalten oder wenn ihr irgendwelche Bedenken habt!

Auch die Anwendung von Akupressurpunkten kann bei der Behandlung von Allergie Symptomen hilfreich sein. Hier sind drei Punkte, die ihr ausprobieren könnt:

  • Dickdarm 20 (LI20): Dieser Punkt befindet sich auf beiden Seiten der Nase, in den Vertiefungen neben den Nasenlöchern. Übt hier Druck aus, um Nasennebenhöhlenschmerzen und Verstopfungen zu lindern.
  • Perikard 6 (PC6): Dieser Punkt befindet sich an der Innenseite des Handgelenks, etwa drei Fingerbreit von der Handgelenksfalte entfernt. Die Anwendung von Druck auf diesen Punkt kann helfen, Übelkeit zu lindern und Angstzustände zu beruhigen.
  • Blase 2 (BL2): Dieser Punkt befindet sich direkt außerhalb der Augenbrauen, in den Vertiefungen an den inneren Enden der Augenbrauen. Übt hier Druck aus, um den Druck in den Nebenhöhlen und Kopfschmerzen zu lindern.

Denkt daran, dass Akupressur eine gute Ergänzung zu anderen Allergiebehandlungen sein kann, aber es ist immer eine gute Idee, mit uns zu sprechen, bevor Ihr eine neue Behandlung beginnt.


Jänner 2023

Dr. Charlotte Grillitsch - Med and Skin

Doppelkinn loswerden

In wenigen Schritten zu einer definierten Kinnlinie


Wieso der ganze Hype um die Jawline?

Eine definierte Kinnlinie gibt dem Gesicht Kontur und Definition. Sie prägt das Gesicht und wird sowohl von Männern als auch Frauen gleichermaßen als attraktiv empfunden. Auch bei kurvigen Frauen wie z.B. Plus - Size Models sieht man auffällig oft eine definierte Hals/Kinn-Partie. Um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen, nützt es nichts, die Wangen aufzufüllen und Stirnfalten zu behandeln, denn die Kinnlinie macht ein Drittel des Gesichtes aus und darf für ein ganzheitliches Bild nicht außer Acht gelassen werden.



Ich bin schlank, Wieso habe ich ein Doppelkinn?

Eine definierte Jawline hat nicht zwingend etwas mit dem Gewicht zu tun, es spielen mehrere Faktoren dabei eine Rolle: eine gekrümmte Haltung, eine Fehlstellung des Kiefers, die Knochenstruktur des Gesichts und vor allem - die Genetik.

Hilft Sport oder eine gesunde Ernährung?

Ja - Aber nur bedingt und nicht immer.Wenn die Ursache des Doppelkinns allein ein Fettdepot ist, hilft Bewegung und gesunde Ernährung natürlich, dieses zu reduzieren. Jedoch lässt sich nicht gezielt nur das Fett im Gesicht verbrennen. Leider hat bei einer Veranlagung zum Doppelkinn auch die beste Ernährung und ausgiebiger Sport seine Grenzen und man muss etwas nachhelfen.



Ist bei einem Doppelkinn eine Kieferregulierung sinnvoll?

Eine Kieferregulierung ist ein schmerzhafter Prozess und bringt oft auch nicht ganz das gewünschte Ergebnis. Das sogenannte “Flieh-Kinn” kann auch bei richtiger Kieferstellung auftreten. Ein Gesicht wird dann als “harmonisch” angesehen, wenn Nase und Kinn in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen und die Spitze des Kinns mit der Spitze der Nase abschließt.



Kann mein Doppelkinn eine krankhafte Ursache haben?

In den seltensten Fällen kann ein rundes Gesicht Symptom einer Krankheit sein, seltene Ursachen können eine vergrößerte Schilddrüse, geschwollene Lymphknoten oder das so genannte “Mondgesicht” beim Cushing Syndrom sein. Jedoch gehen all diese Krankheiten mit zusätzlichen Symptomen einher und sind von einem Arzt meist durch reine Blick-Diagnostik und Abtasten deutlich von einem “kosmetischen” Problem abzugrenzen.



Welche Methoden gibt es, um mein Doppelkinn zu reduzieren?

Fettwegspritze: Die zweifellos beliebteste Behandlung in unserer Praxis ist die Fettwegspritze. Minimalinvasiv, sehr gut verträglich, fast schmerzlos lässt sich mit Hilfe der Injektionslipolyse ein Doppelkinn minimieren oder sogar vollständig beseitigen. Phosphocol, ein Wirkstoff, der aus Sojabohnen gewonnen wird, ruft eine Entzündung des weichen Fettgewebes hervor und die überflüssigen Fettzellen werden schließlich über die Leber, Niere und Lymphe abtransportiert. Es gibt mittlerweile viele verschiedene Produkte am Markt, welche mit dem Inhaltsstoff Phosphocol arbeiten, im Gegensatz zu älteren Präparaten gibt es bei neueren die Möglichkeit, die Fettwegspritze ganz ohne Schwellung und Rötung durchführen zu lassen.
FaceTite: Die Behandlung wird in der Regel im Rahmen einer Fettabsaugung durchgeführt, um das abgesaugte Gewebe zusätzlich zu straffen. Sollte jedoch nur eine Straffung notwendig sein, kann man die FaceTite - Behandlung auch ohne Liposuktion durchführen. FaceTite ist eine spezielle Kanüle, die sich auf 42 Grad erhitzt und dabei im wahrsten Sinne des Wortes Fettdepots schmelzen lässt. Das Gewebe wird durch die Hitze zusammengezogen und schrumpft. Da diese Behandlung im Eingriffsraum durchgeführt wird, ist sie etwas aufwendiger und es muss im Gegensatz zur Fettwegspritze mit einer Ausfallzeit von 1-2 Wochen gerechnet werden. Die Vorteile dieser Behandlung sind zum einen ein sofortiges Ergebnis, welches bereits nach einer Behandlung sichtbar ist, sowie die Präzision, in der die Ärztin mittels Kanüle die Kinnlinie straffen und dabei formen kann.
Filler und Fäden: Eine schöne Kontur lässt sich auch mittels Filler und Fäden formen. Dafür wird eine feste Hyaluronsäure verwendet, welche entlang des Kieferknochen platziert wird. Am Knochen platzierte Hyaluronsäure hat den Vorteil, dass sie vom Körper nicht sofort erkannt wird und somit länger hält, mittels Filler lässt sich ein sogenanntes “ Flieh- Kinn” wegzaubern und jemandem ohne eine natürlich -kantige Knochenstruktur, diese nachkonstruieren. Mittels Fäden können kleine Hängebacken, Nasolabialfalten nach hinten “ gezogen” werden und die überflüssige Haut im Halsbereich gestrafft werden. Dies führt zu einem sehr natürlichen Ergebnis. Fäden sind eine gute Alternative für Personen, welche bereits ein sehr voluminöses Gesicht haben und ein weiterer Aufbau nicht sinnvoll wäre.
HIFU - Hochintensiver, fokussierter Ultraschall: Eine weitere Behandlung, die sich vor allem bei überschüssiger Haut im Bereich der Kieferpartie und der Wangenregion zur Straffung eignet, ist unser hochintensiver, fokussierter Ultraschall. Das Gewebe wird auf bis zu 70° erwärmt und die Neubildung von Kollagen und Elastin wird angeregt. Diese Methode ist jedoch ein längerer Prozess, da zu Beginn 2-3 Behandlungen im Abstand von 4-6 Wochen durchgeführt werden sollten und das Endergebnis erst nach 3-6 Monaten vollständig sichtbar ist. Der Vorteil dieser Behandlung ist jedoch, dass zusätzlich Fältchen gemindert werden und das gesamte Erscheinungsbild der Haut frischer wirkt.

Wir in unserer Praxis beraten individuell und haben die besten Erfahrungen mit einer Kombination aus mehreren Behandlungsmethoden machen können.
Die beste Nachricht, einmal beseitigte Fettzellen kehren nicht wieder zurück!

Juli 2022

Dr. Charlotte Grillitsch - Med and Skin

Laserhaarentfernung

Was man vor und nach Laserhaarentfernung nicht tun sollte.

Die Laserhaarentfernung ist eine der meist verbreiteten Laserbehandlungen. Das Gefühl von glatter Haut ist einfach durch nichts zu ersetzen. Lästiges rasieren fällt weg.

Wichtig ist es einen Behandler zu finden, der sich mit dem Laser den er bedient und Haaren auskennt. Denn der Erfolg misst sich danach wie viele Haare sich gerade im Wachstum befinden (Kopfbereich bis zu 85%, Beine bis zu 20%). Somit geht eine Haarentfernung im Kopfbereich oft viel schneller. In der Regel sind zwischen 5 und 10 Sitzungen notwendig. Und dann kommt es noch auf den Menschen an. Ist er sehr rassig und sehr behaart, wird eine Auffrischung öfter notwendig sein, als bei einem Menschen mit sehr wenigen Haaren.

Hier ein paar Tipps und Tricks für das Verhalten vor dem Laser:

  • Keine enge Kleidung direkt danach auf die behandelten Stellen.
  • Das Haar sollte die Wochen davor nicht gewachst oder gezupft werden.
  • Keine direkte Sonnenbestrahlung die Tage vor der Behandlung.
  • Verwendet keine aktiven Inhaltsstoffe im zu behandelnden Areal (wie BHA, AHA, Retinol oder Benzoylperoxid).
  • Nehmt keine Medikamente ein die lichtsensibilisierend sind wie Doxycyclin oder Johanniskraut kurz vor der Behandlung.
  • Tragt am Tag der Behandlung keine Produkte auf die Stellen auf.

Und hier nach dem Laser:
  • Setze deine Haut keiner Hitze aus (wie z.B. Sauna).
  • Geh nicht direkt danach in die Sonne. Solange bis nichts mehr von der Behandlung zu sehen ist. (Direkt danach ist das Areal leicht gerötet- mit dieser Rötung nicht in die Sonne)
  • Erwarte keine Resultate über Nacht. Die Haare werden erst nach und nach verschwinden.
  • Nach etwa 6 Wochen ist meistens das neue Haar in der Wachstumsphase wieder da- dann buche den nächsten Termin.

Juni 2022

Dr. Charlotte Grillitsch - Med and Skin

Tribella

Electric Glow. Tribella ist unsere neue Geheimwaffe. Ihr werdet Sie lieben.

Endlich ist unser neuestes Gerät bei uns angekommen. Tribella!!! Wer uns kennt weiß, wir haben das eigentlich für uns selbst gekauft :). Was ist die Neuheit? Warum ist es besser als unsere anderen Behandlungen? Es vereint das beste aus verschiedenen Welten miteinander und bietet so gleiche Wirkung bei weniger Ausfallzeit.

Tribella besteht aus:
IPL: also intensed pulsed light. Dieses Licht behandelt Rötungen und PIgmente. Nebenbei verursacht die eingebrachte Hitze auch eine Neubildung von Kollagen. Die Haut wird als gleichzeitig fester. Diesen Effekt beobachten wir bei Patienten mit Rötungen (Rosazea), die oft zum Laser kommen. Ihre Haut wird von Behandlung zu Behandlung immer straffer.
Radiofrequenznadeln: Diese sind mit unserem Fractora vergleichbar. Der Unterschied liegt in der Art wie die Energie abgegeben wird. Gleiche Wirkung bei weniger Ausfallzeit. Viele unserer Kunden schwören auf Fractora- dennoch ist die Behandlung mit leichten Schmerzen verbunden. Das gehört jetzt der Vergangenheit an.
Radiofrequenzstraffung: Dieser Aufsatz ist mit unserem Forma Aufsatz vergleichbar. Die Haut wird von der Behandlerin gleichmäßig erhitzt und somit wird altes Kollagen abgebaut und neues kann sich formen.

Wie die Behandlung genau abläuft, wird die Therapeutin bei jedem Kunden individuell entscheiden. Bei mir z.B. läuft sie so ab.
Zunächst IPL für die Pigmente auf meiner Stirn und den Wangen. Dann wird die Einstellung gewechselt und die Nasenäderchen werden entfernt. Anschließend wird auf meine Wangen (Poren und Närbchen) eine betäubende Creme aufgetragen. In der Einwirkzeit wird die untere Gesichtspartie (erschlaffte Haut an Kinnlinie und die ersten Lefzen) mit der Radiofrequenz erhitzt. Dekollete wird dazu gemacht- zur Vorbeugung-man weiß ja nie wo die nächsten Falten lauern. Anschließend wird der Bereich der Wangen mit den Radiofrequenznadeln behandelt. Nach der Behandlung sind die Pigmente etwas dunkler und besonders im Bereich der Radiofrequenznadeln sieht man eine Rötung. Die nächsten Tage muss ich Sonnenschutz tragen und es kommt zu einem zarten Peeling der Haut an den Wangen.

Insgesamt empfehlen wir 3 Behandlungen im Abstand von 4 Wochen. Ich selbst führe diese Behandlungen auch im Sommer durch, weil ich als Dermatologe immer Sonnenschutz verwende. Die IPL und Radiofrequenznadelbehandlung empfiehlt sich aber nicht direkt vor einem Sonnenurlaub. In der Zeit mache ich nur mit der Straffung von Hals, Kinn und Dekollete weiter.

Bei Fragen wendet euch an unsere Behandlerinnen Melinda und Natalia oder direkt an einen unserer Ärzte.

Mai 2022

Dr. Charlotte Grillitsch - Med and Skin

Face Gym

Was steckt hinter dem Trend?

Gesichtsgymnastik ist der neueste Trend in Sachen Kosmetik. Wir sind tief in das Thema eingetaucht und bieten euch als eines von wenigen Studios in Wien diesen neuen Beautytrend an. Aber was steckt dahinter? Die Idee ist, dass ein gezieltes Training von Muskeln im Gesicht, dazu führt das Falten gemindert werden. Durch Massagen wird die Zirkulation angeregt und Toxine können aus den Faszien besser ausgeschleust werden. Es besteht aus Warm Up, Cardio, Sculpting, Glow und Cool Down. Zu dieser Behandlung gehört zunächst eine Lymphdrainage. Als nächstes folgt ein Gerät, das wie ein EMS Gerät, gezielt Kontraktionen im Muskel hervorruft und ihn so trainiert und stärkt. Es folgt eine tiefe Bindegewebsmassage mittels eines GuaSha Steines und die anschließende sanftere Massage an speziellen Druckpunkten mittels FaceGym Bällen. Während der Massage werden die Substanzen aufgetragen, die der Hauttyp verlangt. Am Ende folgt ein Maske.

Ich habe es selbst ausprobieren dürfen. Nachdem wir in unserer Kosmetik Wert darauf legen Trends aufzuspüren und immer die neuesten Behandlungen anzubieten, durfte und musste ich schon viel ausprobieren. Aber dieses Ergebnis hat mich nachhaltig überzeugt. Noch 2 Tage danach habe ich mich strahlend und geliftet gefühlt. Bei regelmäßiger Anwendung führt es zu einem nachhaltigen Lifting Effekt, genau wie ein Bauchmuskeltraining. Das Prinzip dahinter ist simpel und ergänzt unsere ästhetischen Behandlungen perfekt. Denn wir kümmern uns bei Peelings und normalen Kosmetikbehandlungen um das Hautbild. Das Gewebe darunter wird durch Hyaluronsäure und Fäden – sowie kollagenstimulierende Behandlungen wie Radiofrequenzneedling gestärkt. Aber die Muskulatur wurde bisher außer Acht gelassen (außer bei den Muskeln die wir gezielt schwächen). Bei manchen Muskeln will ich aber einen stärkenden Effekt- wie zum Beispiel im Wangenknochenbereich. Das gleiche machen wir auch bei unseren „Fett Weg Behandlungen“. Eine noch so schöne Absaugung, Kryolipolyse etc. wird nicht schön wirken, wenn der Muskel darunter nicht straff ist. Auch Behandlungen für strafferes Gewebe, profitieren enorm von einem zusätzlichen Krafttraining.

Wir sind begeistert und sind sicher wir können auch euch dafür begeistern. Geeignet ist das Training für jeden Hauttyp, außer für entzündliche Akne und Rosazea. Unser MedandSkin SkinOil ist die perfekte Ergänzung für eure Übungen für zuhause. Wie oft Ihr die Behandlungen wiederholen müsst, liegt ein bisschen an Eurer Haut und eurem Alter. Unsere Kosmetikerinnen werden ein Programm für Euch zusammenstellen. Perfekt ist es auch als Facial vor großen Ereignissen wie Bällen oder Hochzeiten geeignet. Aber Achtung nach den ersten richtigen Behandlungen, hat man einen richtigen Muskelkater im Gesicht.

Wenn Ihr zuhause schon mal starten wollt, haben wir hier 5 Übungen für Euch zusammengestellt.
1. Stirnfalten: Diese Übung bekämpft die Falten auf deiner Stirn und lässt die Haut glatter und straffer wirken.Beide Händen werden flach auf die Stirn gelegt, ziehe nun die Stirnhaut nach oben als würdest du die Stirn runzeln. Die Finger pressen dagegen um zu verhindern, dass sich die Haut in Falten legt. Nach 10 Sekunden wieder entspannen und 5 x wiederholen. 2. Doppelkinn: Wärme dein Kinn auf, indem du dein Kiefer sanft und kontrolliert nach vorne und nach hinten schiebst. Strecke nun deine Zunge heraus, wenn dein Unterkiefer nach vorne schiebt. 5 Wiederholungen.
3. Augen und Tränensäcke: Aus Daumen und Zeigefinger wird eine Brille geformt. Ziehe nun die Haut sanft nach oben und nach unten. Diese Übung wirkt entspannend und fördert die Durchblutung. 10 Wiederholungen.
4. Wangenknochen hervorheben: Jetzt die beste Übung, um deine Wangenknochen hervorzuheben. Wangen aufblasen und die Luft von links nach rechts schieben. Anschließend wieder entweichen lassen. 10 Wiederholungen.
5. Hängende Mundwinkel: Presse deine Lippen zusammen. Massiere nun die entstehenden Falten am Mundwinkel sanft mit den Fingern. Und versuche gleichzeitig den Mund seitlich zu öffnen. Wieder 10 Sekunden und 5 Wiederholungen.

Unser Fazit: Wissenschaftliche Studien belegen, dass unser Gesicht mittels Gymnastik um einige Jahr jünger aussieht. Also nichts wie los!

April 2022

Dr. Charlotte Grillitsch - Med and Skin

Bye bye Cellulite

ALLE HABEN SIE - MEHR ODER WENIGER

Cellulite befällt in erster Linie Frauen - dünne und dicke. So gut wie alle Frauen sind vom Orangenhaut Effekt, der verhassten Cellulite betroffen. Es gibt keine Wundermittel, doch eine Cellulitebehandlung kann kombiniert mit der richtigen Creme durchaus als Unterstützung dienen und auch tatsächlich eine positive Wirkung auf die Orangenhaut haben.

Behandlungen: Der Schlüssel zur straffen Haut ist ein gesundes lymphatisches System und ein angeregter Stoffwechsel. Das ist der Angriffspunkt für das Velashape und die Stosswellen Behandlung. Wie eine Massage helfen sie den Blutfluss zu deinem Bindegewebe zu erhöhen und brechen die Areale auf, in denen Schadstoffe innerhalb der Faszien gespeichert werden. Resultat: Dein Körper scheidet die Toxine leichter aus und glättet Cellulite.

Cremes: Das Angebot auf dem Markt ist eigentlich so gross, dass man bzw. Frau sich darin auch einfach verlieren kann. Unser Fazit: die allermeisten anti Cellulite Cremes bewirken so gut wie gar nichts. Es gibt jedoch einige wenige Cremes, die deine Cellulite tatsächlich reduzieren. Wir empfehlen: Body Tightening Concentrate von Skin Ceuticals.

Oktober 2021

Mit VelaShape III und dem Fraxis Laser können Sie Ihr Wohlbefinden und Selbstvertrauen nach der Schwangerschaft steigern bei Dr. Charlotte Grillitsch - Med and Skin

Post Baby Body

Das “nicht-invasive” Body after Baby Treatment

Man ist als Mutter nicht alleine, wenn man damit kämpft, seinen Körper nach dem Baby wiederherzustellen. Fast jede Mutter stimmt zu, dass ihre Schwangerschaft ihren Körper verändert hat. Die schöne Erfahrung von Schwangerschaft und Geburt muss nicht mit einer allgemeinen Zunahme der Hauterschlaffung und Unzufriedenheit mit dem Körperbild einhergehen.

Zuviel Gewebe hier, ein Dehnungsstreifen dort und hartnäckige Fettpölsterchen überall - in der Tat, eine Geburt kann dem Körper einer Frau einiges abverlangen. In den letzten zehn Jahren hat das Interesse von Frauen zugenommen, die ihren Körper vor der Geburt mit einem nicht-chirurgischen Mommy Makeover wieder auf Vordermann bringen wollen. Eine Kombinationstherapie mit VelaShape III und dem Fraxis Laser kann Ihnen helfen, sich wieder wie sie selbst zu fühlen und ihr Wohlbefinden und Selbstvertrauen zu steigern, indem unerwünschte Veränderungen der Schwangerschaft behoben werden und das gewünschte Aussehen wiederhergestellt wird.

VelaShape III kann ihnen helfen, Cellulite und Umfangreduzierung zu erreichen - um Problemzonen zu straffen und zu glätten, die selbst Diät und Sport nicht beheben können. In Verbindung mit dem Frax Laserverfahren zur Entfernung von Dehnungsstreifen zielt die Behandlung darauf ab, die Kollagenproduktion zu erhöhen, die Elastinfasern wiederherzustellen und die Epidermisdicke zu erhöhen.

August 2021

Mit Saxenda zu einer gesunden und langfristigen Gewichtsabnahme bei Dr. Charlotte Grillitsch - Med and Skin

Abnehmspritze

Nachdem ich in meiner Praxis sehr viele Körperformung Behandlungen anbiete, kam oft die Frage nach der neuen Abnehmspritze. Erst als ein nahes Familienmitglied Dank dieser Spritze nach vielen Jahren Ihr Wunschgewicht erreicht hat, bin ich wirklich darauf aufmerksam geworden. Deshalb wollte ich diese Therapie allen zugänglich machen. Mit vielen Patienten gehe ich diesen Weg vor Absaugung und Kryolipolyse. Denn diese Behandlungen sind Problemzonen vorbehalten und sollten nicht bei Übergewicht durchgeführt werden. Das ist der ehrlichste und nachhaltigste Weg für mich und meine Patienten.

Wir kämpfen jahrelang gegen das Übergewicht, ohne uns Gedanken über die Konsequenzen zu machen, die daraus resultieren. Als dieses Familienmitglied plötzlich Cholesterinsenker und Blutdruckmittel nehmen sollte, war uns klar, dass wir die Abnehmspritze vorher versuchen müssen. Und es hat geklappt. Nach 14 Wochen, hat Sie bereits Ihr Wunschgewicht erreicht. Die Cholesterinsenker sind nicht mehr notwendig und der Blutdruck reguliert sich auch langsam. Ich habe inzwischen zahlreiche Patienten eingestellt und die Feedbacks sind unglaublich. Ich begleite Sie auf dem Therapieweg und kontrolliere Ihre Werte.

Vielleicht haben Sie in der Vergangenheit schon einmal oder mehrmals abgenommen. Aber das Gewicht zu halten, erwies sich als schwierig. Wussten Sie, dass ein Gewichtsverlust von 5 bis 10 % klinisch bedeutsam ist? Eine Gewichtsabnahme kann zur Verbesserung einiger gewichtsbedingter Gesundheitszustände beitragen.
Die Abnehmspritze (Liraglutid) ähnelt einem körpereigenen Hormon, das den Blutzucker, den Insulinspiegel und die Verdauung kontrolliert. Ihr Körper produziert ein körpereigenes Appetithormon, das als Glucagon-like-Peptid (GLP-1) bekannt ist und dazu beiträgt, Ihr Hungergefühl zu regulieren. Sie wirkt wie GLP-1, indem es Ihren Appetit reguliert, was dazu führen kann, dass Sie weniger Kalorien essen und Gewicht verlieren.

Diese Spritze ist ein Medikament, das stark übergewichtigen Menschen hilft, Gewicht zu verlieren. Dank des enthaltenen Liraglutids wirkt es stimulierend auf die Insulinproduktion in der Bauchspeicheldrüse. Dadurch wird ein künstliches Sättigungsgefühl erzeugt, das eine weitere Nahrungsaufnahme verhindert. Außerdem sorgt es dafür, dass der Blutzuckerspiegel stabil bleibt. Sie wird in der Regel einmal täglich verabreicht und ist in einem vorgefüllten Injektionspen erhältlich.
Für eine Behandlung mit der Abnehmspritze kommen Sie in Frage, wenn Ihr Body-Mass-Index (BMI) 27 Punkte oder mehr beträgt. Sie ist auch für Menschen mit gewichtsbezogenen medizinischen Problemen oder Adipositas (BMI ≥30) geeignet und hilft ihnen, Gewicht zu verlieren und das Gewicht zu halten. Fettleibigkeit erhöht das Risiko, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Bluthochdruck zu entwickeln. Darüber hinaus führt Adipositas zu Symptomen wie Gelenkbeschwerden und Kurzatmigkeit. Eine gesunde, langfristige Gewichtsabnahme verringert diese Risiken und verbessert die allgemeine Lebensqualität.

Juli 2021

Telefonische Konsultation

Manche Dinge lassen sich mit dem Arzt auch telefonisch abklären. Unsere telefonische Konsultation kostet 150 EUR und unser Ärzteteam nimmt sich dafür bis zu einer halben Stunde für Sie Zeit. Rezepte und Überweisungen werden ganz einfach online oder auch postalisch versendet. Dieses Service wird am Liebsten von unseren Stammpatienten genutzt, wir beraten aber auch neue Patienten sehr gerne. Gerne ist auch eine Videokonsultation möglich, dies ist gerade im Feld der Dermatologie ein perfektes Tool zur Begutachtung von Hauterkrankungen.

Die Verrechnung erfolgt per Überweisung und kann auch bei Ihrer Versicherung eingereicht werden. Da wir zunehmend auch Patienten aus ganz Österreich zu unseren Kunden zählen dürfen, ist dieses Tool die perfekte Ergänzung. So spart man sich manchmal eine weite Anfahrt.

Juli 2021

Kurier - Österreichs beliebteste Ärzte 2021

Dr. Charlotte Grillitsch wurde zu einem Österreichs beliebtester Ärzte 2021 gewählt: Dr. Grillitsch wurde dieses Jahr vom Kurier zu einem der beliebtesten Ärzte Österreichs ausgezeichnet. Milestones in Communication und IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung haben gemeinsam das Gütesiegel „Beliebte Ärzte“ entwickelt das hervorragende Mediziner auszeichnet. Zur Bestimmung der Gewinner wurden Bewertungen und Patientenmeinungen aus online Bewertungs- und Internetquellen ausgewertet.
Der Kurier unterstützt die Studie als Medienpartner und veröffentlicht die Ergebnisse sowie eine Liste aller ausgezeichneten Ärzte österreichweit in der Gesamtausgabe. Diese Auszeichnung ist einerseits eine Auszeichnung für den Arzt, andererseits auch eine Entscheidungshilfe für Patienten.

Liebe Patienten und Patientinnen,
Vielen Dank für Ihre zahlreichen positiven Bewertungen und Ihr liebes Feedback. Mein Team und ich freuen uns sehr über diese großartige Auszeichnung. Auch in Zukunft werden wir unser bestmögliches Geben, Sie auch weiterhin als zufriedene Patienten willkommen zu heißen. Ihre Dr. Charlotte Grillitsch

zum Arikel

Juni 2021

Die Neuesten Zahnbleaching Produkte für weiße Zähne bei Med and Skin

Change your smile, change your life

Opalescence Go [&] Opalescence Whitening Toothpaste

Der Sommer ist gekommen! Wir versuchen unsere Freizeit draußen zu verbringen, das Leben zu genießen, mehr zu lächeln und machen nebenbei viele Fotos! Lassen Sie sich von neuen weißen Zähnen Ihr Selbstvertrauen stärken und ein jüngeres und strahlenderes Aussehen schaffen.
Opalescence Go eröffnet die ganz neue Ebene der Zahnaufhellung. Es ist perfekt, um damit in den Sommerurlaub zu reisen, für die letzten Auffrischungen vor großen Veranstaltungen oder um den Effekt nach einer In-Office-Zahnaufhellung zu verlängern. Sie können im Grunde alles tun, was Sie wollen, und Ihre Zähne werden in der Zwischenzeit immer weißer, da die Schienen sehr diskret sind. Die Box kommt mit einer 10-tägigen Bleaching-Behandlung (10 Paar Schienen, einzeln verpackt). Jedes Schienenset wird für 60 - 90 Minuten auf den Zähnen belassen.
Opalescence Go ist ein zahnärztlich überwachtes Bleaching-System für zu Hause, das in vorgefüllten Einwegschienen abgegeben wird. Es handelt sich um ein 6% Wasserstoffperoxid-Gel mit Minzgeschmack und hoher Viskosität. Das System ist sehr einfach in der Anwendung und kann bequem überall hin mitgenommen werden. Da die Schienen einzeln verpackt und versiegelt sind, müssen Sie sich keine Gedanken über die richtige Hygiene oder den zeitaufwendigen Prozess der Vorbereitung zur Aufhellung Ihrer Zähne machen. Wie bequem ist das?
Ich persönlich habe den Unterschied nach nur 2 Paar Schienen gesehen! In etwa der Hälfte der Behandlung - ca. 5 Tagen / 5 Paar Schienen - sahen meine Zähne deutlich heller und damit gesünder aus. Ich habe nach 10 aufeinanderfolgenden Behandlungen ca. 2-3 Nuancen Unterschied gesehen. Ich hatte keine Empfindlichkeit des Zahnfleisches und die Schiene ist sehr weich und angenehm zu tragen.

*Unser Tipp für das beste Ergebnis* Kombinieren Sie die Opalescence Go Bleichschienen mit der Opalescence Whitening Zahnpasta - um die Wirksamkeit des Bleachings zu erhöhen und das Ergebnis der Behandlung zu verlängern! Auch unsere neuen Zahnpasten Opalescence Whitening und Opalescence Whitening Sensitivity Relief sind nach dem In-Office-Bleaching und als At-Home-Bleaching zu empfehlen. Denn weiße Zähne passen zu allem :)

Juni 2021

Zeit für ein lächeln - weiße Zähne mit dem Zahnbleaching bei Med and Skin

Zeit für ein Lächeln

Haben Sie schon immer davon geträumt, ein strahlend weißes Hollywood Lächeln zu haben? Stärken Sie jetzt mit unserer Hilfe Ihr Selbstwertgefühl und hören Sie auf, Ihr Lächeln zu verbergen.
Sind Sie es leid, von Klinik zu Klinik in ganz Wien zu laufen, um alle Behandlungen aus einer Hand zu bekommen? Ab sofort können Sie in unserer Med and Skin Klinik neben den ästhetisch-kosmetischen Behandlungen auch eine professionelle Zahnhygiene und Zahnaufhellung durchführen lassen.
Weißes und gesundes Lächeln zieht die Menschen seit Jahrhunderten an. Leider gibt es aber viele Gründe, warum sich die Zähne verfärben können. Verantwortlich für die Verfärbung können beispielsweise übermäßiger Kaffee-, Tee- oder Tabakkonsum sein. Auch Medikamente wie z.B. Tetracycline können zu einer Zahnverfärbung führen. Die Zähne verlieren jedoch auch mit der Zeit durch verschiedenste Umwelteinflüsse an Strahlkraft. Gemeinsam finden wir den perfekten, individuell auf Ihre Zähne angepassten Behandlungsplan.
Das In-Office-Bleaching ist eine ausschließlich für Zahnärzte zugelassene Bleaching Technik. Es wird mit hochkonzentrierten (40%) Peroxid-Gelen durchgeführt. Die Zahnaufhellung mit Opalescence™ Boost™ ist angezeigt bei Verfärbungen, die auf kongenitalen, systemischen, metabolischen, pharmakologischen oder traumatischen Faktoren beruhen. Mit einer neuen Generation von Bleichmitteln, die wir verwenden, ist keine UV-Bestrahlung notwendig, um den Aufhellungs Prozess zu beschleunigen oder zu aktivieren! Die gesamte Behandlung wird von ärztlicher Seite durchgeführt und überwacht, um höchsten Qualitätsansprüchen gerecht zu werden. Vor dem eigentlichen Bleaching werden sie einer eingehenden zahnärztlichen Untersuchung unterzogen, wobei ein individuell angepasstes Therapiekonzept in Abstimmung Ihrer eigenen Ziele und Erwartungen festgelegt wird. Bei Bedarf wird etwa eine Woche vor dem Bleaching eine Dentalhygiene (professionelle Reinigung, Entfernung von Zahnstein) durchgeführt, um dem Bleichmittel Zugang zu allen Zahnoberflächen zu ermöglichen. Durch dieses zeitlich abgestimmte Vorgehen wird ein gleichmäßiger Aufhellungseffekt erzielt.
Durch unsere Bleaching Methode können Ihre Zähne innerhalb einer Stunde um bis zu 8 Nuancen weißer werden. Ab 1. Juli 2021, in unserer Med and Skin Klinik im 1. Bezirk. Beginnen Sie den Sommer mit einem strahlenden Lächeln!

Juni 2021

Unsere neueste Skinbooster Behandlung - Hyaluron regeneriert die Spannkraft der Haut - Neu bei Med and Skin

Unsere neueste Skinbooster Behandlung

NCTF wird in kleinen Quaddeln unter die Haut eingenadelt. Es regeneriert die Spannkraft der Haut. Jetzt im Sommer ist die Behandlung besonders beliebt am Dekollete (kleine Fältchen zwischen der Brust), am Hals und an den feinen Fältchen um Augen und auf den Wangen. Der Unterschied zu der herkömmlichen Skinboosterbehandlung mit Hyaluronsäure ist, dass weitere 55 Inhaltsstoffe enthalten sind. Darunter Vitamine, Nukleinsäuren, Co-Enzyme usw.. Wir haben die Substanz selbst Anfang des Jahres für Euch getestet und haben Sie jetzt in unserer Programm aufgenommen. Man muss die Haut in zwei Schichten betrachten. Einerseits die Straffung im Bindegewebe durch z.B. Radiofrequenz oder Fäden. Andererseits die obersten 2 mm der Haut. Diese 2 mm führen dazu, dass sich feine Fältchen in der Haut abzeichnen, die oberste Hautschicht an Spannkraft verliert. Und genau das ist der richtige Patient für NCTF.

Im Idealfall funktioniert der Ablauf so: 3 Behandlungen im Abstand von 4-6 Wochen. Danach wird alle 6 Monate aufgefrischt. Der Abstand zwischen den Behandlungen ist sinnvoll, weil in dieser Zeit das neue frische Kollagen aktiviert wird. Die Menge der Behandlungen variiert mit dem hautzustand. Neben der Festigkeit bessert diese Substanz aber auch Narben und Pigmente und wird deshalb zu einer Dauerbehandlung in unserer Praxis.

Uns ist es wichtig, nicht immer der gerade von den Medien propagierten “Behandlung des Monats” nachzujagen. Sondern die Produkte zu testen und wenn Sie etwas bewirken, dann werden sie Teil des MedandSkin-Programms.

Mai 2021

Unser neuer Liebslingsprodukt die Pure Ha Croma jetzt neu im Med and Skin Online Shop

PURE HA Croma

Unser neues Lieblingsprodukt. Wir durften es als erste Praxis in Wien testen und es ist uns seither nicht mehr aus dem Kopf gegangen. Pure HA ist einfach besser als normale Hyaluronsäure. Der Effekt ist schon nach einer Anwendung sichtbar. Diese Hyaluronsäure wird von Croma hergestellt. Eine österreichische Firma, die auch unsere Filler Produkte herstellt. Die Hyaluronsäure macht Ihre Haut glatt und versorgt sie gleichzeitig intensiv mit Feuchtigkeit. Anwendung 1-2mal pro Woche auf dem gereinigten Gesicht und nach 15 Minuten abspülen. Das Paket enthält 4 H-Booster.

Tipp von Dr. Grillitsch: Die Hyaluronsäure einfach über die gesamte Nacht einwirken lassen und erst in der Früh abspülen. Eine Ampulle reicht für 3 Anwendungen, wenn man sparsamer damit umgeht.
Viel Freude mit unserem neuen Lieblingsprodukt!